Die Work-Life-GAP ist eine Community in Garmisch-Partenkirchen, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Berufsaustauschplattform in Form von regelmäßigen Meet-Ups (After-Work-Events) mit spannenden Impulsvorträgen zu verschiedenen Themen und anschließendem Networking-Event mit Drinks und Musik zu bieten, um letztlich ein unterstützendes Umfeld für Berufstätige (Einsteiger oder Experte), Unternehmer und Kreative zu schaffen, in der sie sich vernetzen, Ideen austauschen und gemeinsam wachsen können.
Wir möchten der Abwanderung junger Menschen im Ort entgegenwirken und ihnen die Möglichkeit bieten, sich in Zukunft beruflich zu entfalten und zu verwirklichen - sei es in Form von Selbstständigkeit (Start-ups) oder im Angestelltenverhältnis, ohne ihren Ort, Garmisch-Partenkirchen, dafür verlassen zu müssen.
Gleichzeitig möchten wir den Austausch zwischen jungen Menschen im Ort fördern und sie zusammenbringen, um neben dem Wintersport- und Kurortcharakter ein weiteres Standbein in Garmisch-Partenkirchen aufzubauen, das die Attraktivität des Ortes für junge Menschen erhält, eine Zukunft für den Ort und damit eine Begegnung zwischen Jung und Alt schafft und Chancen für alle Altersgruppen bietet.
→ Regelmäßige Treffen in Form von After-Work-Events (mit #DJ).
→ Spannende Keynote-Vorträge zu verschiedenen regionalen und globalen Themen (#Kultur, #Sport oder #Beruf).
→ Networking zwischen den jungen Menschen und Unternehmen verschiedener Branchen bspw. durch Speed-Firmendating-Events.
→ Mentoring-Programme (evtl. auch Reverse Mentoring) für die Community.
→ Vernetzung der Community mit lokalen Aktivitäten, wie (Sport)-Vereine oder geplanten Veranstaltungen.
→ Räumlichkeiten in Planung für Meetings sowie zukünftig eine “Innovationswerkstatt” (aka “Hoamattüftlerei”, ähnlich dem “Makerspace” in München).
Du möchtest mehr über das Projekt erfahren? Dann schreib uns einfach eine E-Mail an info@worklifegap.de